Kommentierte Linkliste
Heimat- und Geschichtsverein Roetgen e.V.
Der Verein, der 2005 gegründet wurde, bezweckt die „Pflege und die Förderung des heimatkundlichen, kulturellen und kommunalen Lebens der Gemeinde Roetgen“. Der Verein veröffentlicht (auch online) unter anderem die "Roetgener Blätter" mit Themen rund um die Geschichte der Gemeinde. Zudem führt er eine Linkliste vorwiegend zu den Heimat- und Geschichtsvereinen in der Nordeifel sowie ein Verzeichnis der "Bücher über unsere Heimat".
Stolberger Heimat- und Geschichtsverein
Zweck des Stolberger Heimat- und Geschichtsvereins e.V. ist es, die Heimatgeschichte des Stolberger Raumes zu erforschen, die Ergebnisse darzustellen und zu veröffentlichen. Weiter hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, alle für die Heimatgeschichte wichtigen Urkunden und Gegenstände im Original oder in Abbildungen zu sammeln und zu archivieren. Der Stolberger Heimat- und Geschichtsverein bietet Vorträge und Exkursionen an und veröffentlicht regelmäßig Beiträge zur Stolberger Heimatgeschichte.
Zinkhütter Hof. Museum für Industrie-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
Neben den Dauerausstellungen zu den Themen Mobilität, Zink, Messing und Nadel, in denen es die Geschichte dieser Metalle und der regionalen Nadelproduktion zeigt, verfügt das Museum über ein umfangreiches Archiv zur Geschichte der regionalen metallverarbeitenden Industrie und ihrer Unternehmen.
Die Städteregion Aachen gibt seit vielen Jahren mit den "Heimatblättern des [Alt-]Kreises Aachen" Hefte und Bücher über die Region Aachen und deren Geschichte heraus. Auf den Internetseiten werden Ereignisse und Personen vorgestellt, Bilder und Karten zur Entwicklung der Regionen Aachen und Monschau seit Beginn der preußischen Kreiseinteilung gezeigt, nachdem die Rheinlande 1815 im Rahmen des Wiener Kongresses preußisch geworden waren.
Aachener Geschichtsverein e.V.
Der Aachener Geschichtsverein e.V. besteht seit 1879. Sein Ziel und Zweck ist die Erforschung der Aachener Stadtgeschichte, eingebettet in die Territorialgeschichte und in die allgemeine Geschichte, sowie die Pflege des Geschichtsbewußtseins. Der Verein veranstaltet Exkursionen und wissenschaftliche Vorträge und im Sommerhalbjahr zusätzlich Studienfahrten zu Themen der Aachener Stadtgeschichte und der Geschichte des Aachener Umlandes. Mit der Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAGV), den Beiheften und den Beiträgen zur Aachener Baugeschichte und Heimatkunst gibt der Verein mehrere wissenschaftliche Publikationsreihen heraus und betreibt eine umfangreiche Internetseite. Neben der Geschichte des Vereins finden sich auf der Webseite neben anderem zahlreiche Online-Beiträge zu unterschiedlichen Themen sowie ein umfangreiches, bis 2006 zurückreichendes Website-Archiv der Online-Beiträge. Auf die älteren Jahrgänge (1879-1909) der Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAGV) kann in digitalisierter Form online zugegriffen werden. Die älteren Ausgaben der Zeitschrift "Aus Aachens Vorzeit, Mittheilungen des Vereins für Kunde der Aachener Vorzeit" können ebenfalls als Digitalisate online eingesehen werden.
In den Online-Angeboten des Aachner Geschichtsvereins findet sich unter anderem "Die Geschichte Aachens im kurzen Überblick".
Geschichtsverein für das Bistum Aachen e. V.
Der Geschichtsverein für das Bistum Aachen e. V. beschäftigt sich mit der Erforschung der Kirchengeschichte und der religiösen Volkskunde im Bereich des heutigen Bistumsgebietes und will zugleich einen Beitrag zur Förderung des Selbstverständnisses als Bistum Aachen leisten. Das Christentum in diesem Raum kann auf eine weit mehr als tausendjährige Geschichte zurückblicken. Zwischen Maas und Rhein gelegen hat dieses Gebiet bedeutenden Anteil an der kulturellen Entwicklung Europas und dessen christlicher Durchdringung. Der Verein veranstaltet Vorträge, Studientage und Exkursionen in alle Regionen des Bistums und angrenzenden Landschaften und will seinen Mitgliedern die Gelegenheit bieten, sich mit dem reichen christlichen Erbe des rhein-maasländischen Raumes vertraut zu machen. Neben der Website publiziert der Verein die wissenschaftlichen Jahrbücher "Geschichte im Bistum Aachen" (und deren Beihefte). Die Inhaltsverzeichnisse von Jahrbüchern und Beiheften finden sich auf der Internetseite des Vereins.
GESELLSCHAFT BURTSCHEID für Geschichte und Gegenwart e.V.
Die Gesellschaft Burtscheid für Geschichte und Gegenwart e.V.wurde 1969 als Geschichtsverein für Burtscheid gegründet.
Nach den in der Satzung festgelegten Zielen möchte die Gesellschaft Burtscheid mit ihren Aktivitäten Bewohnern, Freunden und Gästen historische Zusammenhänge aufzeigen und das Wissen um den Stadtteil Burtscheid vertiefen. Bei Ausflügen nach Aachen, in die Region und in Orte, die im Laufe der Geschichte einmal eine enge Beziehung zu Burtscheid gehabt haben, soll der Blick für Zusammenhänge geschärft werden. Die Gesellschaft Burtscheid versteht sich nicht nur als Geschichtsverein, sondern möchte in Diskussionen und Vorträgen auch auf die anstehenden Fragen der Gegenwart und ihre Lösungen für die Zukunft hinweisen. Das Verzeichnis der von der Gesellschaft herausgegebenen Schriften findet sich hier.
Eine geografisch etwas weiter ausgreifende Linkliste findet sich auf den Internetseiten von Histech.org, einer Internetseite, die sich vorwiegend mit der Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Euregio Maas/Rhein beschäftigt.
[... wird fortgesetzt ...}