Regionale Geschichte entdecken 
 

Der Bürger- und Geschichtsverein Hahn und Friesenrath e.V. informiert über aktuelle Themen und Veranstaltungen:

zuletzt aktualisiert am: 
15.10.2025


Aktuelles:

Die Rückblicke auf die letzten Veranstaltungen des Vereins finden Sie hier ...


18.10.2025

Der Bürger- und Geschichtsverein Hahn und Friesenrath lädt am
Samstag, den 18.10.2025 um 10:00 Uhr
zu einer
„Wanderung in Eupen auf den Spuren der Amerikaner“

ein.
Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung Eupens durch die Amerikaner am 
11. September 1944 hat das Stadtmuseum Eupen im letzten Jahr eine ‚Digitale Themenroute‘ durch Eupen erstellt.
Auf den Webseiten des Museums findet sich folgende Beschreibung:
Mit dem Einmarsch der alliierten Truppen in Eupen endeten am 11. September 1944 vier Jahre Besetzung durch das NS-Regime. Im Laufe der folgenden Monate wurde die Region zum wichtigen Schauplatz der Westfront. Sowohl während der Besatzungszeit als auch im Jahr danach blieb Eupen von Zerstörung verschont. Allerdings waren die letzten Monate prägend, da die amerikanischen Streitkräfte aus Eupen eine Etappenstadt machten.
Die virtuelle Wanderroute mit historischen Aufnahmen erinnert an die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs und an das Schicksal der Bewohner nach Kriegsende. Sie umfasst historische Schauplätze, Standorte der amerikanischen Militäreinheiten und Gedenkstätten für die Opfer.
Unter der Führung von Harald Küsgens und Friedhelm Schrötgens werden wir den Spuren der Alliierten folgen. Die Strecke hat eine Länge von zirka 6 Kilometern.
Wir treffen uns am Pfarrheim Hahn im Fassenhof um 10:00 Uhr und fahren gemeinsam in eigenen PKW zum Bahnhof in Eupen. Über die Möglichkeit einer Einkehr – zum Beispiel am Marktplatz in Eupen – entscheiden wir vor Ort.
Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie einer evtl. Veröffentlichung von Fotografien auf der Vereins-Homepage zu. Beachten Sie bitte, dass die Teilnahme kostenlos ist und auf eigene Gefahr erfolgt.

12.10.2025

Auf Anregung des Bürger- und Geschichtsvereins Hahn und Friesenrath e.V. verkehrt der ASEAG NetLiner Aachen-Süd mit Beginn des neuen Fahrplans am 12. Oktober auch in Hahn

Seit vielen Jahren bemüht sich der Bürger- und Geschichtsverein Hahn und Friesenrath e.V, die Verkehrsanbindung von Hahn zu verbessern. Der Fokus lag dabei lange Jahre auf der Einrichtung von Mitfahrbänken an der Hahner Straße. Doch die langen Bemühungen und Diskussionen mit der Stadt Aachen haben bislang nicht zu greifbaren Ergebnissen geführt.

Da zudem die Erfahrungen mit Mitfahrbänken in Nachbarkommunen eher dürftig ausfielen, haben wir uns auch andere Aspekte der Verkehrsanbindung erneut angesehen. Dabei mussten wir feststellen, dass der NetLiner der ASEAG für den Süden Aachens die beiden Hahner Haltestellen (Mühle und Kirche) nicht anfährt. Ein Rational hierfür war nicht erkennbar.

Daher haben wir nach entsprechendem Beschluss im Vorstand der Stadt Aachen im November 2024 mitgeteilt, dass wir das Projekt Mitfahrbänke nicht weiter verfolgen wollen. Gleichzeitig schlugen wir vor, das NetLiner-Angebot auf Hahn zu erweitern. Die Absage an die Mitfahrbänke stieß seitens der Bezirksvertreter auf Bedauern, jedoch versprach man, das Thema ‚NetLiner für Hahn‘ auf die Tagesordnung zu nehmen.
Nun – nach weniger als einem Jahr! – haben unsere Bemühungen Früchte getragen: im neuen Fahrplan ab dem 12. Oktober 2025 wird der NetLiner Aachen-Süd endlich auch in Hahn verfügbar sein!

Wir möchten uns an dieser Stelle für das Engagement aller Beteiligten herzlich bedanken – insbesondere bei unseren Bezirksvertretern Bernd Krott und Reinhard Plum, die immer ein offenes Ohr für unsere Belange haben.

Ausschnitt aus der Pressemitteilung vom 29. September:
Quelle: https://www.aseag.de/aktuelles/detail/fahrplanwechsel-bei-der-aseag-was-sich-ab-12-oktober-2025-aendert
In eigener Sache:
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hahn und Friesenrath und werden Sie Mitglied. Mit nur 2 Euro monatlich können Sie gemeinsam mit uns viel bewegen!
HYPERLINK "https://buerger-geschichtsverein-hahn-friesenrath.de/Verein/Mitgliedschaft/"https://buerger-geschichtsverein-hahn-


25.09. 2025

Film: Die Vennbahn

Der Bürger- und Geschichtsverein Hahn und Friesenrath e.V. lädt Sie herzlich zu einer besonderen Filmvorführung ein.

Gezeigt wird eine im letzten Jahr veröffentlichte Neuproduktion des Films "Der Zug kommt" aus dem Jahr 2008.

Der 106-minütige Film mit dem Titel „Die Vennbahn“ von Walter Langer, Hugo Lampertz und Klaus-Dieter Klauser erzählt die Geschichte der Eisenbahnstrecke, die heute als Rad- und Wanderweg ("grüner Weg") bekannt ist und die Region verbindet. Er enthält u. a. neue Luftaufnahmen sowie Karten, um die spannende Geschichte der Bahnstrecke in der Venn-Eifel-Region zu erzählen.

Wir freuen uns besonders, dass die Produzenten des Films bei der Filmvorführung vor Ort sein werden und uns für Fragen zur Verfügung stehen.
Der Film wird in 2 Teilen gezeigt. Nach dem 1. Teil folgt eine kleine Erfrischungspause.
Der Eintritt ist frei. Mit einer Spende können Sie jedoch gerne die Arbeit des Bürger- und Geschichtsvereins unterstützen.

Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie einer evtl. Veröffentlichung von Fotografien auf der Vereins-Homepage zu. Beachten Sie bitte, dass die Teilnahme kostenlos ist und auf eigene Gefahr erfolgt.

Termin: 25.09. 2025, 20:00 Uhr
Ort:  Schützenhaus Friesenrath, Friesenrather Weg 


14.09. 2025

Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Hahn und Friesenrath

Im Rahmen der nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen am 14. September 2025 wurde in Hahn (Stimmbezirk 6304) und in Friesenrath (Stimmbezirk 6303) folgendermaßen abgestimmt (ohne Briefwahlergebnisse; die Gesamtergebnisse zum Vergleich):

Wahl des/der Städteregionsrats/Städteregionsrätin:

Kandidat/-in

Hahn (%, Stimmenzahl)

Friesenrath

Gesamt

Dr. Tim Grüttemeier, CDU

55,89 % / 166

49,14 % / 57

39,55 % / 42.817

Janine Köster, SPD

13,80 % / 41

14,66 % / 17

14,12 % / 15.285

Anna Karin Schmitt-Promny, GRÜNE

15,49 % / 46  

16,38 % / 19

25,53 % / 27.643

Übrige Kandidaten (siehe Details)

(Details)

(Details)

(Details)


Städteregionstagswahl:

Kandidaten/ Partei

Hahn (%, Stimmenzahl)

Friesenrath

Gesamt (Partei)

Annika Fohn, CDU

46,46 % / 138

39,47 % / 45

33,85 % / 36.543

Rainer Jack Nießen, SPD

17,17 % / 51

18,42 % / 21

14,16 % / 15.286

Nicole Yvonne Dahlmanns, GRÜNE

17,85 % / 53

17,54 % / 20

25,48 % / 27.504

Dr. Sabine Annegret Stolten, FDP

1,35 % / 4

4,39 % / 5

2,82 % /  3.040

Pauline Schläger, AfD

8,75 % / 26

9,65 % / 11

7,95 % / 8.585

Darius Karl Dunker, Die Linke

4,71 % / 14

3,51 % / 4

8,25 % / 8.905

Johannes Hubertus ("Hubert vom Venn") Franke, Die PARTEI

2,36 % / 7

2,63 % / 3

1,59 % / 1.712

Heinz Peter Theuer, UFW

0,00 % / 0

0,00 % / 0

0,60 % / 647

Manfred Böckem, BSW

0,34 % / 1

1,75 % / 2

1,84 % / 1.983

Ronald Moor, Volt

1,01 % / 3

2,63 % / 3

3,48 %  /  3.756


(Details)

(Details)

(Details)

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin:

Kandidat/-in

Hahn (%, Stimmenzahl)

Friesenrath

Gesamt

Sibylle Keupen, GRÜNE

22,92% / 69

15,65% / 18

32,90% / 35.587

Dr. Michael Ziemons, CDU

55,15% / 166

49,57% / 57

43,86% / 43.860

Michael Servos, SPD

12,96% /    39

 20.87% / 24

12,21% / 13.213


(Details)

(Details)

(Details)





Bezirksvertretungswahl Aachen-Kornelimünster/Walheim:

Parteien

Hahn (%, Stimmenzahl)

Friesenrath

Gesamt

CDU

44,48 % / 133

42,61 % /49  

43,10 % / 3.729

GRÜNE

18,73 % / 56 

18,26 % / 21  

21,26 % / 1.839

SPD

19,06 % / 57

20,00 % / 23

16,29 % / 1.409

FDP

0,67 % / 2

3,48 % / 4

2,62 % / 227  

AfD

8,36 % / 25

10,43 % / 12

9,34 % /808  

UWG Aachen

2,34 % / 7

0,87 % / 1

1,64 % / 142

BSW

1,34 % / 4

0,87 % / 1

1,68 % / 145

Die Linke

5,02 % / 15 

3,48 %  / 4

4,07 % / 352  


(Details)

(Details)

(Details)


Bezirksvertretungswahl Aachen-Kornelimünster/Walheim, gewählte Kandidaten:

Partei

Kandidat/-in

Listenplatz

CDU

Von Thenen, Jakob

Listenplatz 1

CDU

Nußbaum, Ute

Listenplatz 2

CDU

Jumpers, Hans Peter

Listenplatz 3

CDU

Gerdom, Bernd

Listenplatz 4

CDU

Leymann, Wilhelm

Listenplatz 5

CDU

Tings, Manfred

Listenplatz 6

GRÜNE

Kerkhoff, Mechthild

Listenplatz 1

GRÜNE

Gilles, Herbert Gerhard Wilhelm

Listenplatz 2

GRÜNE

Plum, Reinhard

Listenplatz 3

SPD

Hoffner, Ladislaus

Listenplatz 1

SPD

Krott, Bernhard

Listenplatz 2

AfD

Brunkartz, Simon

Listenplatz 1

Die Linke

Dunker, Darius

Listenplatz 1



(Details)

(Quelle: Stadt Aachen. Alle Angaben ohen Gewähr!)


10.07.2025

Nachruf

                                                       Herbert Fortain †


Der Bürger- und Geschichtsverein Hahn und Friesenrath e.V. trauert um sein Mitglied Herrn Herbert Fortain, der am 10.07.2025 im Alter von 77 Jahren verstorben ist.
Herbert Fortain war seit 1987 Mitglied im Bürger- und Geschichtsverein Hahn und Friesenrath e.V. Er gehörte insgesamt 11 Jahre dem Vorstand als Kassierer an.
Er nahm an sehr vielen Wanderungen (Jahresabschlusswanderungen), Rad- und Bustouren teil. Ebenfalls hat er bis zu seiner Krankheit sehr viele Vorträge besucht. Wir bedanken uns ganz herzlich für seine lange Vorstandsarbeit.
Wir werden sein Andenken stets in unseren Herzen tragen. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.
Bürger- und Geschichtsverein Hahn und Friesenrath e.V.
Der Vorstand


08.04.2025

Abriss des Hauses Schmithofer Str.  6-8 in Walheim

Abriß des Hauses Schmithofer Str. 6-8

Es sei eines der ältesten Häuser Walheims hatten die Bewohner des Hauses Pütz an der Schmithofer Straße 6-8 mir noch im vergangenen Jahr erzählt, auch wenn der äußere Anschein dem zu widersprechen schien. In der Liste denkmalgeschützter Gebäude Aachens (und damit des Landes NRW) war es jedenfalls nicht zu finden. Aber Alter allein ist kein ausreichendes Kriterium um ein Gebäude unter Denkmalschutz zu stellen.

Zum Jahreswechsel stand dann das Haus leer und war mit einem Bauzaun abgesperrt. Anwohner wußten zu berichten, es sei verkauft  und solle abgerissen werden.

Mittlerweile ist der Abriss soweit vorangeschritten, dass mit dem Kern des Hauses auch sein Alter sichtbar wird. Die ehemaligen Bewohner vermuteten offensichtlich richtig, was das Alter des Hauses betraf. Denn als der Bagger die äußeren und offenkundig späteren Anbauten niedergelegt hatte, wurde das Alter des Hauses wieder sichtbar: eine eicherne Fachwerk- und Giebelkonstruktion sowie einen (wohl ehemals offenen) Kamin: Indizien, die darauf hinzudeuten scheinen,  dass der ursprüngliche Kern des Gebäudes  wahrscheinlich wohl eher aus dem 16./17. Jahrhundert als aus dem 18. Jahrhundert zu stammen scheint, und dieses Haus damit tatsächlich zu den ältesten Häusern Walheims zählte.

Wer nähere Informationen zur Geschichte und ursprünglicher Funktion dieses Hauses hat, kann sich gerne unter post@buegeve.de beim Bürger- und Geschichtsverein melden.

Wer noch einmal einen Blick auf dieses Haus werfen möchte, wie es bis vor einem Jahr aussah, sollte noch vor deren nächster Aktualisierung einen Blick in Googles Streetview werfen. (kri)



15.03.2025

Mitgliederversammlung

Am Samstag, dem 15. März 2025, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins statt.
Zum neuen Vorsitzenden des Vereins wurde dabei Thomas Klein gewählt.
Ein ausführliches  Protokoll der Mitgliederversammmlung finden Sie hier.