Der Bürger- und Geschichtsverein Hahn und Friesenrath e.V. informiert über aktuelle Themen und Veranstaltungen:
Aktuelles:
Die Rückblicke auf die letzten Veranstaltungen des Vereins finden Sie hier ...
08.04.2025
Abriß des Hauses Schmithofer Str. 6-8 in Walheim
Es sei eines der ältesten Häuser Walheims hatten die Bewohner des Hauses Pütz an der Schmithofer Straße 6-8 mir noch im vergangenen Jahr erzählt, auch wenn der äußere Anschein dem zu widersprechen schien. In der Liste denkmalgeschützter Gebäude Aachens (und damit des Landes NRW) war es jedenfalls nicht zu finden. Aber Alter allein ist kein ausreichendes Kriterium um ein Gebäude unter Denkmalschutz zu stellen.
Zum Jahreswechsel stand dann das Haus leer und war mit einem Bauzaun abgesperrt. Anwohner wußten zu berichten, es sei verkauft und solle abgerissen werden.
Mittlerweile ist der Abriß soweit vorangeschritten, dass mit dem Kern des Hauses auch sein Alter sichtbar wird. Die ehemaligen Bewohner vermuteten offensichtlich richtig, was das Alter des Hauses betraf. Denn als der Bagger die äußeren und offenkundig späteren Anbauten niedergelegt hatte, wurde das Alter des Hauses wieder sichtbar: eine eicherne Fachwerk- und Giebelkonstruktion sowie einen (wohl ehemals offenen) Kamin: Indizien, die darauf hinzudeuten scheinen, dass der ursprüngliche Kern des Gebäudes wahrscheinlich wohl eher aus dem 16./17. Jahrhundert als aus dem 18. Jahrhundert zu stammen scheint, und dieses Haus damit tatsächlich zu den ältesten Häusern Walheims zählte.
Wer nähere Informationen zur Geschichte und ursprünglicher Funktion dieses Hauses hat, kann sich gerne unter post@buegeve.de beim Bürger- und Geschichtsverein melden.
Wer noch einmal einen Blick auf dieses Haus werfen möchte, wie es bis vor einem Jahr aussah, sollte noch vor deren nächster Aktualisierung einen Blick in Googles Streetview werfen. (kri)
26.04.2025
Was uns Löss am Nieder- und Mittelrhein über das Klima der Vergangenheit und die Geschichte der Osteifel-Vulkane erzählt.
Der Arbeitskreis Geschichte Mausbach e.V. lädt ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Manfred Frechen ein:
Zeit: Samstag, den 26. April 2025, 15 Uhr
Ort: Pfarrheim in Mausbach, Markusplatz 2a in 52224 Stolberg (hinter der Kirche)
Prof. Manfred Frechen stammt aus Erftstadt. In Köln studierte er Geologie und schrieb seine Dipl.-Arbeit über den untermeerischen devonischen Vulkanismus im Ostsauerland. Als Wissenschaftlicher Direktor am Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik in Hannover forschte er mehr als 20 Jahre lang über Geochronologie und Isotopenhydrologie.
Seit seiner Emeritierung arbeitet er an den Problemen des Vulkanismus im Bereich des Laacher Sees.
Programm: 60-90 Minuten
Eintritt: frei
Parken: frei
Spenden: Sind willkommen.
5-Dörfer-Archiv der früheren Gemeinde Gressenich des Arbeitskreis Geschichte Mausbach e.V.
Kontakt: Dr. Hedwig Pötters
h.poetters@gmx.de
(Keine Anmeldung erforderlich!)
04.05.2025
Bunkerbesichtigung in Kall: ehemaliger Ausweichsitz der NRW Landesregierung
Der Heimat- und Eifelverein Rott e.V. veranstaltet am 4. Mai 2025 eine exklusive Besichtigung des ehemaligen Bunkers, der als Ausweichsitz der NRW-Landesregierung während des "Kalten Krieges" diente.
Details zu dieser Veranstaltung auf der Internetseite des Vereins.
9. und 10. 05.2025
EUROPATAG 2025
Am 9. und 10. Mai veranstaltet die EU anlässlich des Europatages und 75-Jahre Schuman-Plan ein zweitägiges Fest am Dreiländerpunkt!
Der Schuman-Plan oder die Schuman-Erklärung beschloss die gemeinsame Verwaltung der französischen und deutschen Kohle- und Stahlindustrie durch eine gemeinsame Behörde und war ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen, friedlichen Europa und der EU.
Am 9. Mai gibt es von 13:30 bis 17:30 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie mit geführten Wanderungen rund um den Dreiländerpunkt, interaktiven Spielen, Musik und mit Ständen aus der Region.
Den krönende Abschluss bildet die Abendveranstaltungen mit zahlreichen Gästen, Livemusik und einem Feuerwerk (oder Drohnenshow).
Am 10. Mai wird ein breites Programm von 10:00 bis 16:00 Uhr geboten:
Es gibt geführte Wanderungen, ein Quiz, viele Aktivitäten und Musik rund um den Dreiländerpunkt.
Das Museum Vielle Montagne wird an beiden Tagen vor Ort sein und über die spannende Geschichte unserer Region informieren und die geführten Wanderungen organisieren.
15.06.2025
Euregionaler Geschichtsmarkt in Alsdorf
15.03.2025
Mitgliederversammlung
Am Samstag, dem 15. März 2025, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins statt.
Zum neuen Vorsitzenden des Vereins wurde dabei Thomas Klein gewählt.
Ein ausführliches Protokoll der Mitgliederversammmlung finden Sie hier.